2024 – Die Blumenschule im Wandel
Gleich einem Garten, der sich in Jahreszeiten kleidet wechseln auch wir unser Gewand. Unser Lebens- und Arbeitsgarten wandelt sich.
Die Blumenschule beendet zum Jahresende 2023 ihre Seminartätigkeit, den Pflanzenversand und die Gärtnerische Produktion.

Marlis Bader
In tiefer Verbundenheit danken wir Marlis unserer Freundin und Pflanzenverbündeten.
Ihre freie Mitarbeit als Räucherfachfrau und ihr Forschergeist haben die Rezepturen des heimischen Räucherwerks stets fein ausgewogen. Als Referentin hat sie die Teilnehmer/innen in die geistigen Welt der Pflanzen entführt. In Räucherwerk und Ritual ist sie unnachahmlich forschend und feinsinnig. In Mythen und Geschichten versponnen verbindet sie viele Wirkebenen unseres Weltgeschehns und Lebens.
Termine zu ihren Veranstaltungen, Seminaren und Seminarorten finden sie auf ihrer Homepage: marlis-bader.de

Cambra Skadé
An vielen Feuern war unser Austausch unnachahmlich reich an Leben.
Danke für das gemeinsame Wirken als Lebenstänzerinnen, Forschende und Webende.
Ihr Trommelschlag erfüllte unsere Räume mit Herz. Ihre kunstgründigen Maltechniken machten uns Blumenschülerinnen und Gästinnen im Herzen bunt. In Medizingängen verwoben sich Land und Leute mit dem Geist unserer großen Mutter.
Danke für den Schatz!
Termine und neue Orte für ihre Seminare finden sie auf ihrer Homepage: cambraskade.de

Susanne Achtzehner
Danke für dein sonniges und strahlendes Flechten von Naturmaterialien und Verbundenheit mit der Handwerkskunst des Korbflechtens ganz fein und ganz sinnstiftend.
Viele Blüten und Früchte hat unser Lebens und Arbeitsgarten getragen. Diese gilt es jetzt in Schatzkisten zu bewahren.
Gleichsam einem Wurzelwerk verbindet uns Dank und Pflanzengeist mit all den Pflanzenverbündeten die mit uns hier in der Blumenschule gewirkt haben.
Nana Nauwald, Susanne Achtzehner, Claudia Müller-Eberling, Christian Rätsch, Wolf Dieter Storl, Margret Madejskiy, Olaf Rippe, Max Amann, Astrid Süßmuth, Gerti Epple, Markus Brinker, Renato Strassmann, Heide Fischer, Oliver Pötsch und viele mehr, die unseren Weg der Blumenschule in 30 Jahren begleitet haben.

Seminare und Veranstaltungen 2023
hier gehts zu unseren –> Seminarterminen 2023
Unsere Gärtnerei ist immer Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet!
Räucherwerk, Saatgut und Pflanzen können nach tel. Absprach (08861 7373*) unter der Woche vormittags bei uns abgeholt werden.
*Bitte lange durchläuten lassen, Telefon schaltet auf Handy um.
Da in der Blumenschule der Verkauf von Lebensmitteln (Topfkräuter) überwiegt, ist es daneben zulässig auch Schnittblumen, Ritualgebinde oder ähnliches zu verkaufen.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) • Klötzlmüllerstraße 3 • 84034 Landshut • Tel.: 0871 603-0 • E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
Rückzug und Ritualzeit mit Pflanzen
Wir verbinden uns mit dem heimischen Medizinrad und erleben die Schnittpunkte als Schwellengänge für Wandlung im Spiegel der Jahreszeiten.
- Mit deiner UReigenen Persönlichkeit in Beziehung treten, mit vertiefter Innenschau und Begegnung
- Im Natur-Garten als Heil- und Ritualraum ist die Pflanze Heilwerkzeug als Begleiterin im Gegenüber
- Im Wildwuchs der Blumenschule durchwandern wir unsere Jahreszeiten und erforschen dabei die Schönheit und den Duft unserer tiefen Heimat.
- Im Gehen auf paradiesischen Pfaden finden und entdecken wir kräftigende Nahrung, die wir für unseren Weg mitnehmen.
Duftendes lässt unsere Seele erblühen.
Tragendes erdet uns
Wartendes keimt in uns
Abgetragenes nährt und bereichert den Schatz der Gelebten Erfahrungen.
Unsere gesammelte Geschichte binden wir in einen Buschen oder Kranz.
Wir tragen damit alles Eingebundene nach Hause und geben dadurch der Beständigkeit der Wandlung Ausdruck.
Ab drei Stunden (Pauschale für 3 Std. 200,00 €, jede weitere Stunde 75,00 €)
Ritualgebinde im Jahres und Lebenslauf
- vom Taufkranz bis zum Trauerkranz
Blumen und Pflanzen sind lebende Begleiter für das Gebären, das Wachsen, das Werden, das Erblühen und das Vergehen. - vom Adventskranz bis zum Ahnengebinde
Jahreszeitliche Ankerpunkte sind durch die im Gebinde eingebrachten Zweige und Früchte wirkungsvolle und duftende Lebensbegleiter.
Termine nach Vereinbarung für Einzelpersonen und Kleingruppen
Sabine Friesch Tel.: 08861 – 73 73 oder per mail: info@blumenschule.de
–> Download Flyer „Pflanzenheilweisen“- Rituelle Pflanzenwege mit Sabine Friesch
Sommer-Salbei
Augenschmauß und Insektenweide
Sommerlang üppige Blüten, das leisten die Sommersalbei. Klare, reine Farben von großer Leuchtkraft zeichnen diese Verwandten des Küchensalbeis aus. Für Bienen, Schmetter- linge und andere Insekten ist darin ein reiches Nektar- und Pollenangebot. Diese Dauerblüher sind hervorragend geeignet für Beet- und Balkonbepflanzung. Kein Wunder also, dass die Sommer-Salbei so beliebt sind. Wir versenden die Pflanzen über den Sommer hinweg bis zum Herbst.
–> Download Flyer „Sommersalbei – Augenschmauß und Insektenweide“
Liebe Kunden!
Sie möchten Pflanzen, Sämereien oder Räucherwerk bei uns kaufen…?
…dann können Sie jetzt hier online bestellen –> Blumenschule – Shop
Wir versenden für Sie schnellstmöglich und gut verpackt mit DHL.
Bestellen und Abholen:
Unsere Gärtnerei ist immer Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet!
Räucherwerk, Saatgut und Pflanzen können nach tel. Absprach (08861 7373*) unter der Woche vormittags bei uns abgeholt werden.
Für Anfragen zu Führungen, Gruppen oder sonstigen Veranstaltungen kontaktieren Sie uns einfach.
Das Cafe kann für Veranstaltungen, Geburtstage, Familienfeste o.ä. ab 15 Personen angemietet werden.
Auch freuen wir uns über Menschen, die zu Führungen oder Auszeiten zu uns kommen möchten.
telefonisch sind wir erreichbar unter 08861-7373*
oder per mail: info@blumenschule.de
*Bitte lange durchläuten lassen, Telefon schaltet auf Handy um.